Niedersächsische Corona-Verordnung, Die folgende Fassung tritt am 1. August 2020 in Kraft - Auszug

Können Schulen eigenverantwortlich eine „Maskenpflicht“ anordnen?
Nein. Hierzu gibt es keine Rechtsgrundlage. Mund-Nasen-Bedeckung als Pflicht gilt in Niedersachsen für Fahrgäste des Personenverkehrs sowie beim Einkaufen.
Link zu Niedersachsen.de
 
Home Termine / Events Schul-Forum Bilder und Fotos Newsarchiv Downloads Surftipps Kontakt Sponsoren Flohmarkt
Treffpunkt
Unsere Grundschule
Termine / Events
Schul-Forum
Bilder und Fotos
Bildgrüße eCards
Interaktiv
Elternvertreter
Gästebuch
Newsarchiv
Downloads
Informationen
Schulleitung w
Förderverein
Surftipps
Service & Info
Sponsoren
Flohmarkt
FAQ / Hilfe
Kontakt

Partner Seiten
Software fuer Bildung
Gratis Virenscanner für
teilnehmende Schulen.
www.softwarefuerbildung.de

Dangerous Dogs
Sachkundetest mit den den offiziellen Fragen aus div. Bundesländern für den Sachkundnachweis.
www.dangerous-dogs.de

DieHundeprofies.net
Das große Such- und Bewertungsportal
www.die-hundeprofis.net

Statistik

Gesamt:

2808177
Heute:780
Online:21
 

Experimenta - Physik zum Anfassen

Eröffnungsfeier in der Grundschule "Am Schildberg" gut besucht – Sponsoren steuern 2.500 Euro bei

In Seesen wurde am vergangenen Samstag im Rahmen der Eröffnungsfeier im Forum der Grundschule Am Schildberg die "Experimenta - Physik zum Anfassen" eingeweiht. Die Experimente sind den Grundschülern ab sofort in der Schule frei zugänglich.
Die Alltagswelt steckt voller physikalische Phänomene. Diese in einer sehr komplexen, technischen Welt zu entdecken und auch richtig zu deuten, ist äußert schwierig. „Auch Erwachsene haben oft Probleme, auf Fragen hierzu die richtigen Antworten zu finden“, erklärt Physiker Andreas Oberbeck. Er war es, der vor mehr als zwei Jahren die Idee hatte den Grundschülern über den Sachunterricht hinaus einen geeigneten Zugang zu Physik und Technik zu ermöglichen. „Experimenta – Physik zum Anfassen“ verfolgt den Ansatz, Kindern im Grundschulalter elementare Erfahrungen selbst machen zu lassen. Am Ende ihrer Forschungen erklären die Kinder ihre Entdeckungen dem Lehrer oder ihren Eltern und nicht umgekehrt. Sie sollen die Freiheit zu eigenem Handeln und Erkennen haben und nutzen lernen. Im Februar 2010 präsentierte er allen vier Grundschulen, der Hauptschule, Realschule und dem Jacobson-Gymnasium seine Ideen zum Projekt. Im Winter 2010 startete die Grundschule Am Schildberg als „Erste“ in Seesen mit der Umsetzung. Lehrer, Eltern und Schüler experimentierten Anfang dieses Jahres bereits an den ersten vier Experimentierstationen. Mittlerweile wurde die „Experimenta – Physik zum Anfassen – dank der Sponsoren - auf 20 Stationen ausgebaut und am letzten Samstag feierlich eingeweiht.

Schulleiterin Martina Starke begrüßte, neben Bürgermeister Hubert Jahns, den ersten Stadtrat Erik Homann, Peter Riehm (Harzenergie), Winfried Barkschat und Uwe Dombeck (Braunschweigischen Landessparkasse), sowie Hagebaumarkt-Geschäftsführer Bettels, die Vorsitzende des Schulfördervereins Anna Weinhage, Kerstin Probst (Schulelternratsvorsitzende), Andreas Oberbeck (Triebfeder des Schulprojektes), die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Sie beschrieb den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung und dankte allen, die zur Realisierung beigetragen haben. In drei Workshops stellten Lehrer, Eltern und Kinder unter den Anleitungen von Andreas Oberbeck die Experimente her.

Jedes dieser Experimente soll durch einen einfachen, überschaubaren Aufbau den Forscherdrang der Kinder gezielt auf einzelne Phänomene lenken. Das Sammeln von eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen steht im Vordergrund. Ein Vorteil gegenüber dem Besuch eines Technikmuseums sieht Oberbeck in der freien Zugänglichkeit in der Schule. „Der Museumsbesuch ist ein eher kurzes Ereignis. Die Kinder haben oftmals nicht in ausreichendem Maße Zeit, die Vielzahl der neuen Eindrücke zu verarbeiten“, so Oberbeck weiter. In der „Experimenta – Physik zum Anfassen“ ist es anders. Die Experimente sind ständig zugänglich und so können die Eindrücke und Erkenntnisse durch Wiederholung wesentlich gefestigt werden. Und bereits nach der Eröffnung konnten die Kindern und Eltern los legen und experimentieren.

Bericht und Foto: Antonio Mateo

Einweihung

Kinder an Stationen 2011

Workshop

Erste Versuche

Die Stationen

Nachricht vom 27.8.11 18:50

Startseite wählen Favoriten hinzufügen Kontakt Banner Seite empfehlen Impressum Haftung Red.

Letzte Aktualisierung: Dienstag, 03. Oktober 2023

Hosting und Webservice, Regional- und Stadtportalsoftwarelösung